Seit knapp zwei Jahren ist bei uns das Harry Potter Fieber ausgebrochen. Ich habe nicht geahnt, was ich anstelle als ich mit meinem Großen angefangen habe, den ersten Band zu lesen. Die Jungs sind so was von fasziniert davon, da war klar, dass die Geburtstagsparties unter diesem Motto laufen würden. Letztes Jahr wurden die Kinder in die 4 Häuser eingeteilt und sie mussten Punkte sammeln und am Ende wurde der “Hauspokal” vergeben.
Jetzt ist mein Großer doch schon 10, da kommen wir mit Spielen nicht mehr weit. Er wollte eine Übernachtungsparty machen, die dann aber doch noch unter dem Harry Potter Stern stehen sollte. Die Einladungen haben wir wie den ersten Brief von Hogwarts gestaltet, den Harry Potter im ersten Band bekommen hat.
“Sehr geehrter Mr. ….., wir möchten Ihnen mitteilen,dass sie in der Schule für Hexerei und Zauberei aufgenommen sind….”
In diesem Jahr wurden die Kinder aufgefordert, sich für das zweite Schuljahr am Tag X am Bahnhof Kings Cross einzufinden. Beigelegt wurde eine Bahnticket.
Vorm Schloßgelände mussten die Jungzauberer erst mal an einem Dementor vorbei. Den hat mein bastelwütiger Mittlerer zusammen mit meinem Mann gebaut.
Anschließend ging es durch die Mauer auf dem Bahnhof Kings Cross.
Dank des Wegweisers wussten die kleinen Zauberer, wo es lang ging.
In der Großen Halle war festlich geschmückt. Die Girlande habe ich ursprünglich mal für einen Rittergeburtstag genäht….mit den Wappen der einzelnen Hogwarts-Häuser haben wir es in eine Harry Potter Girlande verwandelt.
Die schwebenden Lichter durften natürlich nicht fehlen. Mein Mann und die Kinder haben aus LED Lampen für den Christbaum, leeren Zewarollen, weißem Papier und Drachenschnur diese tollen Lampen gebastelt.
Für Zaubertränke sind sie dann doch noch nicht zu alt;)
Im Zauberkessel waren ein paar Leckereien.
Und zu guter Letzt haben wir einen Rahmen gebastelt, aus dem normalerweise Sirius Black schaut. Es sind super schaurige Fotos mit vielen Zauberern entstanden. Fanden die Kinder sehr witzig und die Fotos haben wir ihnen dann laminiert mit nach Hause gegeben.
Die verschiedenen Utensilien kann man sich übrigens unter http://www.partyverleih-regensburg.de ausleihen!